FAQ 

Flüssig, akkurat, qualifiziert

Eine der «Frequently Asked Questions», die wir immer wieder hören, ist diese: Was sind eigentlich die wichtigsten Kriterien für die Qualität einer Übersetzung?
Unsere Antwort lautet ebenfalls FAQ – Fluency, Accuracy, Qualification. Oder auf Deutsch: flüssig, akkurat, qualifiziert. Kurz gesagt ist eine Übersetzung dann gut, wenn sich der natürliche Sprachfluss, die Präzision der Aussage und der souveräne Umgang mit den Komplexitäten der sprachübergreifenden Kommunikation im idealen Gleichgewicht befinden. 

Flüssig
Ein angenehmer Sprachfluss macht die Übersetzung ausdrucksstark, verständlich und mühelos lesbar.
  • Jede Übersetzung muss die Botschaft in der Zielsprache überzeugend übermitteln. 
  • Der laut gelesene übersetzte Text muss in den Ohren von Erstsprachlern («Muttersprachler») natürlich tönen.
  • Wie im Rechnungswesen ist die Revision nach dem Vier-Augen-Prinzip zwingend. Für die kontrollierenden Erstsprachler darf sich der Text nicht nach Übersetzung anhören, sondern muss wie ein Original klingen. 

Akkurat
Bei der Übersetzung steht die Präzision immer an erster Stelle – und das bezieht sich nicht auf den Inhalt allein.
  • Die übersetzte Botschaft muss genau gleich verstanden werden wie die des Originaltexts. 
  • Grammatik, Begriffe und Redewendungen werden korrekt verwendet.
  • Tonalität, Kontext und Stil werden in der Zielsprache adäquat wiedergegeben. 

Qualifiziert
Nur wirklich qualifizierte Übersetzerinnen und Übersetzer schaffen den souveränen Umgang mit scheinbar unlösbaren sprachlichen Stolpersteinen, Herausforderungen und Problemen. 
  • Die elegante, richtige Umschreibung unübersetzbarer Wörter und schwer vermittelbarer kultureller Nuancen (z. B. typische ausländische Gewohnheiten).
  • Die prägnante Neuformulierung idiomatischer Ausdrücke und Sprichwörter, die in der Zielsprache keine direkte Entsprechung haben.
  • Die Adaptation spezieller grammatikalischer Strukturen (z. B. bei Dialekten oder Soziolekten) in entsprechende Ausdrucksweisen, die in der Zielsprache typischerweise vorkommen.
Suchen