Dolmetschen
Dolmetschdienste – immer in der passenden Form
Einige unserer Übersetzerinnen und Übersetzer bieten auch Dolmetschdienste an. Welchen möchten Sie nutzen?
Es gibt vier Hauptarten des Dolmetschens: das Simultandolmetschen, das Konsekutivdolmetschen, das Liaison-Dolmetschen und das Flüsterdolmetschen – und das alles wahlweise in Präsenz und/oder virtuell.
Verschiedene spezifische Ausstattungen erleichtern das Dolmetschen. Ein Beispiel: der Infoport
Simultandolmetschen
Beim Simultandolmetschen wird eine Rede in Echtzeit übersetzt, mit nur wenigen Sekunden Verzögerung. Die Dolmetscher brauchen dafür technische Ausstattungen wie schalldichte Kabinen, Mikrofone und Kopfhörer. Diese technischen Anlagen können entweder gemietet oder von uns zu Ihrer Verfügung gestellt werden.
Das Simultandolmetschen wird vor allem bei internationalen Konferenzen oder Veranstaltungen verwendet, in denen mehrere Sprachen parallel gesprochen werden. Weil Simultandolmetschen eine hohe Konzentration erfordert, wechseln sich die Dolmetscher alle 30 Minuten ab.


Konsekutivdolmetschen
Die konsekutive Übersetzung eignet sich für Besprechungen in kleinem Kreis, für Interviews und öffentliche Reden. Der Redner schaltet regelmässig Pausen ein; der Dolmetscher spricht während oder am Ende einer Intervention und stützt sich dabei auf seine handschriftlichen Notizen. Aus diesem Grund dauert die konsekutive Übersetzung etwa doppelt so lange wie die simultane Übersetzung.
Diese Methode kann anspruchsvoller sein als das Simultandolmetschen, weil sich der grössere Teile der Rede merken muss. Sie lässt sich auch gut in Kontexten einsetzen, in denen keine technischen Ausstattungen verfügbar sind.
Liaison-Dolmetschen
Als spezifische Form des Konsekutivdolmetschens kommt das Liaison-Dolmetschen vor allem bei bilateralen Gesprächen, kleinen Besprechungen oder Verhandlungen zum Einsatz. Die Runde umfasst eine begrenzte Anzahl von Teilnehmenden sowie die dolmetschende Person. Die Gespräche werden konsekutiv übersetzt und hörbar oder informell durch Flüstern weitervermittelt.


Flüsterdolmetschen
Bei der Flüstertechnik übersetzen Dolmetschende nicht für eine ganze Gruppe, sondern nur für eine oder zwei Personen gleichzeitig. Sie befinden sich in der Regel nah bei den zuhörenden Personen und flüstern ihnen die Übersetzung der Rede in Echtzeit zu. Diese Technik wird entweder in informellen Situationen verwendet, oder wenn nur ein kleines Publikum auf die Übersetzung angewiesen ist.
Infoport
Auf geführten Besichtigungen oder Inspektionen, bei denen sich Teilnehmer und Dolmetschende bewegen, kann ein Infoport grossen Nutzen bringen. Diese leichte, tragbare Simultandolmetsch-Anlage, umgangssprachlich als «Bidule» (Gerät) bezeichnet, besteht aus einem oder mehreren Mikrofon-Sendern und kabellosen Empfangs-Headsets. Sie eignet sich auch für Situationen und Umgebungen, in denen das Flüstern unpraktisch ist.

Wichtige weitere Informationen zum Dolmetschen
Wie viele DolmetscherInnen werde ich benötigen?
Dolmetschen ist eine anstrengende, intensive Arbeit. Deshalb sollten Sie eher ein Team von Dolmetschenden beauftragen als nur eine Person – ausser es handelt sich um ein wirklich kurzes Meeting. Für Simultandolmetschen ist es sehr unwahrscheinlich, dass ein Dolmetscher alleine arbeiten möchte. Für Konsekutivdolmetschen und Flüsterdolmetschen (siehe oben) kann es machbar sein, aber denken Sie daran, dass es für die dolmetschende Person schwierig ist, über mehrere Stunden hinweg ein konstantes Niveau an Qualität und Konzentration aufrechtzuerhalten.
Dolmetschen ist eine anstrengende, intensive Arbeit. Deshalb sollten Sie eher ein Team von Dolmetschenden beauftragen als nur eine Person – ausser es handelt sich um ein wirklich kurzes Meeting. Für Simultandolmetschen ist es sehr unwahrscheinlich, dass ein Dolmetscher alleine arbeiten möchte. Für Konsekutivdolmetschen und Flüsterdolmetschen (siehe oben) kann es machbar sein, aber denken Sie daran, dass es für die dolmetschende Person schwierig ist, über mehrere Stunden hinweg ein konstantes Niveau an Qualität und Konzentration aufrechtzuerhalten.
Wie werden die Honorare der DolmetscherInnen abgerechnet?
Dolmetschdienste werden in der Schweiz und weltweit auf Tagesbasis abgerechnet. Die dolmetschende Person muss den gesamten Tag einplanen, unabhängig von der Dauer der Sitzung. Sie wird an diesem Tag nicht in der Lage sein, an einer weiteren Sitzung teilzunehmen. Zum anderen investieren Dolmetschende mehrere Stunden in die terminologische und kontextuelle Recherche im Vorfeld, um sich bestmöglich vorzubereiten und eine qualitativ hochwertige Leistung zu erbringen.
Mein Treffen dauert aber nur eine knappe Stunde!
Im berechneten Preis ist auch die Vorbereitung enthalten. Denn Dolmetschende investieren schon im Voraus viel Zeit, um den Zweck Ihrer Sitzung zu verstehen, um zu wissen, wer die Teilnehmer sind, welche Interessen sie vertreten und welche Themen behandelt werden. Zusätzlich vertiefen sie sich in Ihr Fachvokabular (und die Entsprechungen in den anderen Arbeitssprachen). Selbst wenn Ihre Sitzung nur eine Stunde dauert, kann sie mehrere Stunden Vorbereitung erfordern. Natürlich sind die Preise mit den Dolmetschenden verhandelbar und variieren je nach Art der angeforderten Leistung. Zwischen den einzelnen Sprachen gibt es fast keine Preisunterschiede. Unsere Dolmetscher unterbreiten Ihnen gerne einen kostenlosen Kostenvoranschlag.
Im berechneten Preis ist auch die Vorbereitung enthalten. Denn Dolmetschende investieren schon im Voraus viel Zeit, um den Zweck Ihrer Sitzung zu verstehen, um zu wissen, wer die Teilnehmer sind, welche Interessen sie vertreten und welche Themen behandelt werden. Zusätzlich vertiefen sie sich in Ihr Fachvokabular (und die Entsprechungen in den anderen Arbeitssprachen). Selbst wenn Ihre Sitzung nur eine Stunde dauert, kann sie mehrere Stunden Vorbereitung erfordern. Natürlich sind die Preise mit den Dolmetschenden verhandelbar und variieren je nach Art der angeforderten Leistung. Zwischen den einzelnen Sprachen gibt es fast keine Preisunterschiede. Unsere Dolmetscher unterbreiten Ihnen gerne einen kostenlosen Kostenvoranschlag.
Was Sie sich im Vorfeld überlegen sollten:
International Association of Conference Interpreters
- Ihre Wahl der Dolmetsch-Methode hängt vom Format Ihrer Besprechung ab.
- Stellen Sie sicher, dass Sie wissen, welche Sprachkombinationen in der Besprechung verwendet werden.
- Dolmetscher arbeiten in der Regel im Team, da es eine sehr anstrengende Tätigkeit ist.
International Association of Conference Interpreters